Mitsprache gestärkt
Das neue Recht schreibt vor, dass Berufsbetreuer sich nun bei einer Betreuungsbehörde registrieren und ihre Fachkenntnisse nachweisen müssen.
Mit 65 ist noch lange nicht Schluss ! – The spirit never grows old ! Wir sind die #GenerationLochkarte und beschäftigen uns mit Themen rund ums Berufs- und Privatleben auch mit Blick auf die Digitalisierung. Unsere Wahrnehmung von Alter schreit nach Veränderung. „Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom“. Albert Einstein
Das neue Recht schreibt vor, dass Berufsbetreuer sich nun bei einer Betreuungsbehörde registrieren und ihre Fachkenntnisse nachweisen müssen.
Babyboomer vs. Fridays for Future
Unsere Gesellschaft altert unaufhaltsam. Diese Entwicklung birgt Sprengstoff, nicht nur für unsere Versorgungssysteme, sondern für den gesellschaftlichen Zusammenhalt insgesamt.
Sicherheitsbehörden sammeln und nutzen diese Daten immer häufiger. Doch in falschen Händen kann Biometrie Menschen in Lebensgefahr bringen.
Hybride Teams können die Anzahl von Meetings konsequent reduzieren, in dem sie das passende Meetingformat auswählen und smarte Kollaborationstools nutzen.
Eine der umstrittensten Fragen unserer Zeit ist, ob die rasante weltweite Verbreitung digitaler Medien mitverantwortlich ist für eine Schwächung der Demokratie.
Mitschnitt: Künstliche Intelligenz (KI) – dieser Begriff ist derzeit in aller Munde. Doch was verbirgt sich dahinter?
Ageing in Place
Die Zukunft des Wohnens in der altersfreundlichen Stadt
Kundinnen und Kunden erhalten keine Überweisungsvordrucke in Haspa-Filiale
Verbraucherzentrale Hamburg bietet Textbaustein für Beschwerdemail an
Der Anstieg des relativen Anteils älterer Menschen lässt sich durch eine längere Lebensdauer erklären
Die Reederei Marella hat sogar 0 Punkte. Sie ist ganz besonders umweltschädlich unterwegs.
Auch der schönste Urlaub geht einmal zu Ende. Urlaubsfotos helfen uns, ihn zumindest in der Erinnerung zu verlängern oder neu zu erleben.
Gesund im Alter: Drei Schritte sollen Funktionen der Genvarianten entschlüsseln
Während die aktuellen Entlastungspakete nach dem Urteil der Forschenden damit bei Erwerbstätigen und Empfängerinnen und Empfängern von Sozialleistungen „im Großen und Ganzen eine umfangreiche und sozial weitgehend ausgewogene Entlastung“ bewirkten, konstatieren sie bei Nichterwerbstätigen, vor allem Rentnerinnen und Rentnern, eine „soziale Schieflage
Es gibt nur eine Art von Erschrecken, die schlimmer ist als das völlig unerwartete: das erwartete, auf das man sich nicht vorbereitet hat
Error 404
Der Ausfall des Internets und seine Folgen für die Welt von Esther Paniagua
BAGSO fordert Ausweitung der Nationalen Bildungsberichterstattung auf Bildung im Alter
Bei den über 70-Jährigen gibt nur noch ein Viertel an, entsprechende Angebote zu kennen und zu nutzen. Das kann in der Folge dazu führen, dass gerade diejenigen, die in bestimmten Lebenssituationen besonders von digitalen Angeboten profitieren könnten, weil sie z.B. in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, diese seltener kennen und nutzen.
Die Mehrheit der älteren und hochaltrigen Menschen ist fit für die Herausforderungen des Alltags.
„Die Ergebnisse zeigen, dass nicht alle Menschen die Chancen der Digitalisierung in gleichem Maße nutzen können – obwohl der Wunsch nach digitaler Teilhabe groß ist. Deshalb braucht es mehr Angebote, die Kompetenzen im Umgang mit digitalen Technologien fördern.