Mehrzahl der Über-80-Jährigen bewältigt Alltag aus eigener Kraft
Die Mehrheit der älteren und hochaltrigen Menschen ist fit für die Herausforderungen des Alltags.
Mit 65 ist noch lange nicht Schluss ! – The spirit never grows old ! Wir sind die #GenerationLochkarte und beschäftigen uns mit Themen rund ums Berufs- und Privatleben auch mit Blick auf die Digitalisierung. Unsere Wahrnehmung von Alter schreit nach Veränderung. „Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom“. Albert Einstein
Die Mehrheit der älteren und hochaltrigen Menschen ist fit für die Herausforderungen des Alltags.
„Die Ergebnisse zeigen, dass nicht alle Menschen die Chancen der Digitalisierung in gleichem Maße nutzen können – obwohl der Wunsch nach digitaler Teilhabe groß ist. Deshalb braucht es mehr Angebote, die Kompetenzen im Umgang mit digitalen Technologien fördern.
Gratis-Apps: Umsonst, aber auch wirklich kostenlos?
Es gibt sie zu tausenden in den App-Stores von Apple und Google: kostenlose Apps. Doch sind die Apps tatsächlich umsonst und wenn ja, wie verdienen die App-Anbieter überhaupt ihr Geld?
Smartphone-Sprechstunde für Senioren und Senioritas an der Max-Weber-Schule in Freiburg.
Treppenlifte Staatliche Zuschüsse sichern und unseriöse Anbieter erkennen
„Wer tatsächlich Geld überwiesen hat, sollte umgehend Kontakt zum eingebundenen Zahlungsdienstleister und zur eigenen Bank aufnehmen.
Sprachassistenten wie Amazon Alexa oder Google Assistent sind praktisch, doch Daten- und Verbraucherschützer kritisieren die Alltagshelfer: Sie sollen Benutzerdaten sammeln und in Clouds weiterleiten, die von Dritten transkribiert und ausgewertet werden können.
Renten-Atlas auf 28 Staaten aus drei Kontinenten erweitert
Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik veröffentlicht 2. Welle der Pension Maps
Der Tod betrifft uns alle. Die Pandemie hat dies mehr als vieles andere verdeutlicht. Dennoch leben wir in einer Gesellschaft, die das Sterben verdrängt hat. Elke Büdenbender und Eckhard Nagel führen in ihrem Buch ein Gespräch über den Tod und das Sterben und damit auch über das Leben.
Nun gibt es beim Regelbrechen ja verschiedene Grade – bei Rot über die Ampel gehen ist eine Sache. Wie und warum kann aber eine Situation von einem Protestverhalten zu einer gewalttätigen Aktion kippen, Herr Krause?
Nicht alle Freiburger und Freiburgerinnen 60plus haben Zugang zur modernen digitalen Welt. Engagierte Jugendliche bieten in Sprechstunden Hilfe bei der Nutzung von Tablet und Smartphone an.
Ältere Mitarbeitende diskriminieren und ausmustern oder Erfahrung wertschätzen und weitergaben?
Die EU-Kommission präsentierte ihre „Grundsätze für das digitale Zeitalter“. Es geht um die Verteidigung von Demokratie, Freiheit und Wettbewerb.
Erwerbsleben in Deutschland. Babyboomer hinterlassen Lücke im Arbeitsmarkt
Die Browser-Erweiterung ist die wichtigste und umfangreichste Ergänzung der Startpage-Produktpalette seit der Einführung der “Anonymen Ansicht” im Jahr 2018
Ab sofort beim Seniorenbüro: Veranstaltungskalender „Älter werden in Freiburg“ für Januar bis März
Jahresrückblick
Das Jahr 2021 in Google-Suchanfragen
chauspieler:innen zwischen 65 und 83, die Granden und Diven des deutschsprachigen Theaters, verbringen gemeinsam ihre „3. Lebenshälfte“ in einer Alterspension.