-
Neueste Beiträge
BZ-Artikel zu Generationen im Gespräch
bächle & spree
Urbanes_Lernen in Freiburg
Deutschlandfunk Campus & Karriere
SWR Talk
Netzpolitik
- Was vom Tage übrig blieb: Ausflüchte, Einflüsse und EinbrücheVon uns – zumindest Werktags – ausgespäht: der Fernsehturm.YouTube windet sich wegen den zerstörerischen Auswirkungen seines Empfehlungsalgorithmus, Schattenkampagnen kaufen politische Werbung auf Facebook und BMW wurde von Angreifern ins Visier genommen. Die besten Reste des Tages.
- Was vom Tage übrig blieb: Ausflüchte, Einflüsse und Einbrüche
Generationen im Gespräch – dna
Tracking: Ein Tag im Internet, BR2
Im Interview auf BR 2 Fake News + Digitalisierung
ZKM Spacecraft, Karlsruhe
Sicher unterwegs im WLAN – BSI
BZ-Fragebogen ausgefüllt – Foto: Ingo Schneider
heise
- Nach dem IGF in Berlin – Ist das Internet noch zu retten? | #heiseshowAuf dem 14. Internet Governance Forum hat die internationale Netz-Community die großen Themen aufgegriffen. Aber hat das überhaupt irgendwelche Folgen? === Anzeige / Sponsorenhinweis === Auch diese Ausgabe der #heiseshow hat einen Sponsor: Blinkist ist eine App, mit der Nutzer mehr als 3000 Sachbücher kurz zusammengefasst lesen oder anhören können. Für Hörer der #heiseshow gibt […]
- Nach dem IGF in Berlin – Ist das Internet noch zu retten? | #heiseshow
Twitter
Tech-Podcast Netzteil
Tipps und Infos
Die Zeit
cep
Business-Infos
- EU-Projekt stärkt Kooperation am Oberrhein November 27, 2019Das EU-Projekt KTUR will die Zusammenarbeit von Innovationsakteuren in Deutschland, Frankreich und der Schweiz stärken (Foto: Markus Breig, KIT) Der Beitrag EU-Projekt stärkt Kooperation am Oberrhein erschien zuerst auf hans hinken.Hinken Coaching
- EU-Projekt stärkt Kooperation am Oberrhein November 27, 2019
Patientenkompetenz
Meet Up re:publica 2018 Berlin
Archive
LinkedIn-Profil
Kategorien
Neueste Kommentare
- Sicher vernetzt – mit 60plus - bei Sicher vernetzt – mit 60plus am Donnerstag 26.9. | 19 Uhr | STUDIO FREIBURG | SCHLOSSBERGSAAL
- Lars bei Menschen mit Arthrose bewegen sich zu wenig
- hanspeter bei 1.400 Studierende in 2016 waren 50plus
- Redaktion bei Bis 24. 12. 2017 freier Eintritt für über 65-Jährige
- Peter Becker bei Bis 24. 12. 2017 freier Eintritt für über 65-Jährige
Schlagwörter
- Alter
- Altern
- Ausstellung
- Bildung
- BSI
- Buch
- Buchbesprechung
- Datenschutz
- Demenz
- demografischer Wandel
- Deutschland
- Digitalisierung
- Ernährung
- Flüchtlinge
- Fondation Beyeler
- foodwatch
- Frauen
- Freiburg
- Gehirn
- Gesellschaft
- Gesundheit
- google+
- Kinder
- Kunst
- Lebenserwartung
- Männer
- Politik
- Rente
- Ruhestand
- Senioren
- soziale Netzwerke
- SpardaSurfSafe
- Statista
- Statistisches Bundesamt
- Universität Freiburg
- Unternehmen
- WDR
- WDR Fernsehen
- Wirtschaft
- Wissenschaft
- Workshop
- Ältere Menschen
Meta
Archiv der Kategorie: Datenschutz
Permanent Record – Das Buch von Edward Snowden
Edward Snowden riskierte alles, um das System der Massenüberwachung durch die US-Regierung aufzudecken. Jetzt erzählt er seine Geschichte. »Mein Name ist Edward Snowden. Sie halten dieses Buch in Händen, weil ich etwas getan habe, das für einen Mann in meiner Position sehr gefährlich ist Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchtipps, Datenschutz, Digitalisierung
Verschlagwortet mit Ankündigung, Buch, Datenspezialist, Edward Snowden, Geheimdienste, Permanent Record
Schreib einen Kommentar
BSI entwickelt sichere Mail-Verschlüsselung weiter
Mit der quelloffenen Browser-Erweiterung „Mailvelope“ können Anwender unter Verwendung des Verschlüsselungsstandards OpenPGP auch ohne spezielles E-Mail-Programm verschlüsselte E-Mails austauschen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeit - Beruf, Datenschutz
Verschlagwortet mit Ärzte, Banken, Browser-Erweiterung "Mailvelope", BSI, Bundesamt für Sicherheit, Mail-Verschlüsselung, Privatsphäre, Web-Formulare
Schreib einen Kommentar
Gefahr übers Telefon
Forscher des Fraunhofer SIT finden gravierende Sicherheitslücken in VoIP-Telefonen Hacker können auch über Telefongeräte an sensible Daten und Dienste gelangen: Die meisten Unternehmen nutzen VoIP-Telefone, die ins Firmennetzwerk eingebunden sind. Sicherheitsforscher des Fraunhofer-Instituts für Sichere Informationstechnologie in Darmstadt haben in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeit - Beruf, Datenschutz, Digitalisierung
Verschlagwortet mit Frauenhofer-Institut, Hacker, Sicherheitslücken, Telefongeärte, VoIP-Telefon
Schreib einen Kommentar
BSI zertifiziert integriertes Sicherheitselement für Smartphones
Bonn, 26. Juni 2019. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat das
Sicherheitselement SPU230 der Firma Qualcomm zertifiziert, das in die Mobile Platform Snapdragon
855 integriert ist. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datenschutz, Pressemitteilung
Verschlagwortet mit BSI, Common Criteria, Datenschutz, Firmware, Hardware, Smartphones, zertifizierung
Schreib einen Kommentar
Digitaler Verbraucherschutz
Wir von Alterskompetenz haben das sehr wichtige Thema schon längst auf unsere Agenda geschrieben. Mit Vorträgen und Workshops informieren wir seit einigen Jahren überweigend Menschen ab 50 über den sicheren Umgang im Netz. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datenschutz, Digitalisierung, Pressemitteilung
Verschlagwortet mit BSI, Cyber-Sicherheit, Digitalkompetenz, Kriminalprävention, Smartphone, soziale Netzwerke, Verbraucherschutz
Schreib einen Kommentar
Social Engineering nimmt immer weiter zu
Im digitalen Zeitalter ist Hacking die wohl am weitesten verbreitete Form von Cyberkriminalität. Glücklicherweise ermöglichen verschiedene Technologien, wie Antivirenprogramme oder Firewalls, den Schutz von Smartphones, Tablets, Computern und Co. – allerdings bieten sie keinen Schutz für den Menschen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datenschutz, Digitalisierung, Pressemitteilung
Verschlagwortet mit Antivirenprogramme, Cyberkriminalität, hacken, Human Hacking, Menschen, Psyche, Social Engineering“, SpardaSurfSafe
Schreib einen Kommentar
Google weiß, was du letzten Sommer getan hast
Googles Android ist weltweit das am weitesten verbreitete Betriebssystem für Smartphones und Tablets. Hinzu kommen Millionen Nutzer von Chrome, Google Maps oder der klassischen Google-Suche über andere Betriebssysteme. Dabei fallen schier unendliche Mengen an Daten an, die das Mutterunternehmen Alphabet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datenschutz, Digitalisierung, Gesellschaft, Pressemitteilung
Verschlagwortet mit Adroid, Bildung, Computer, Datenkrake, Google Maps, google+, Smartphone, Soziales, SpardaSurfSafe, Tablet, Werbung
Schreib einen Kommentar
Maschinelles Lernen ist die Schlüsseltechnologie für kognitive Systeme
Fraunhofer-Gesellschaft stellt KI-Studie vor Maschinelles Lernen: Kompetenzen, Forschung, Anwendung Maschinelles Lernen (ML) ist die Schlüsseltechnologie für kognitive Systeme auf Basis Künstlicher Intelligenz (KI) und damit einer der entscheidenden Faktoren für die globale wirtschaftliche Entwicklung. Grundlegend für eine nachhaltige Positionierung Deutschlands … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datenschutz, Digitalisierung, Gesellschaft, Pressemitteilung, Studien
Verschlagwortet mit Datenanalysen, Datensicherheit, Fraunhofer-Gesellschaft, Gesundheitssekto, Künstliche Intelligenz, künstliche neuronaler Netze, maschinelles Lernen, ML-Forschung, Schlüsseltechnologie, Wirtschaft, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Weiterbildung im Zeichen des demografischen Wandels
Fachtag und Landesweiterbildungspreis 2018 Weiterbildung gewinnt in einer immer älter werdenden Gesellschaft zunehmend an Bedeutung. Nur durch kontinuierliche Lern- und Bildungsprozesse sowohl auf persönlicher als auch auf gesellschaftlicher Ebene lassen sich die Herausforderungen des demografischen Wandels zum Wohle der Menschen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datenschutz, Digitalisierung, Soziales / Gesellschaft, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit #Generation Lochkarte, demografischer Wandel, Kultusministerium Baden-Württemberg, Landesweiterbildungspreis, Nacherwerbsphase, neue Lern- und Lehrmethoden, Weiterbildung für Ältere, Weiterbildungstag 2018
Schreib einen Kommentar
Cyber-Sicherheit: Der Mensch als Schlüsselfaktor
Der Mensch ist immer noch die „Schwachstelle“ Nummer 1, wenn es um Cyber-Sicherheit geht Bonn, 26. Juli 2018. Jeder sechste Mitarbeiter würde auf eine gefälschte E-Mail der Chefetage antworten und sensible Unternehmens-informationen preisgeben. Das hat eine Befragung des Bundesamtes für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datenschutz, Pressemitteilung
Verschlagwortet mit Arbeitnehmer, Arbeitnehmerinnen, BSI, Cyber-Angreifer, Cyber-Sicherheit, E-Mails, Social Engineering“
Schreib einen Kommentar