Nervige Anstupser
Ständig werden wir mit mehr oder weniger subtilen Hinweisen dazu gedrängt, dieses oder jenes zu tun. Der Name für diese Art der Beeinflussung lautet Nudging.
Mit 65 ist noch lange nicht Schluss ! – The spirit never grows old ! Wir sind die #GenerationLochkarte und beschäftigen uns mit Themen rund ums Berufs- und Privatleben auch mit Blick auf die Digitalisierung und KI. Unsere Wahrnehmung von Alter schreit nach Veränderung. „Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom“. Albert Einstein
Ständig werden wir mit mehr oder weniger subtilen Hinweisen dazu gedrängt, dieses oder jenes zu tun. Der Name für diese Art der Beeinflussung lautet Nudging.
Populisten und Verschwörungsanhänger haben eine Gemeinsamkeit: Sie neigen dazu, misstrauisch zu sein. Das geht aus einer neuen Publikation von Isabel Thielmann und Benjamin Hilbig hervor.
Von den Folgen des Klimawandels sind überwiegend die Schwächsten der Gesellschaft betroffen. Dabei haben sie aufgrund ihres niedrigen Einkommens nichts oder nur sehr wenig zur Klimaerhitzung beigetragen.
Den Wilhelm-Oberle-Sozialpreis erhält Ria Hinken, die sich für ein modernes Altersbild, ein generationsübergreifendes Miteinander und die Nutzung digitaler Angebote engagiert.
Matters of Taste. Was ist schön? Was ist hässlich? Was ist Kunst? Wie schafft Kunst eine ästhetische Erfahrung?
„Der Mann, der in den Dschungel fiel“ (AT) – Drehstart zum neuen Münster-„Tatort“ mit Detlev Buck in Episodenhauptrolle
Malware, Phishing, Social Engineering: Kriminelle Akteur:innen haben heutzutage zahlreiche Möglichkeiten, sich Zugriff zu sensiblen Nutzer:innendaten zu verschaffen.
Durch teils ganze einfache Umstellungen von Ernährung oder Lebensstil können wir deutlich länger jung bleiben.
Ökobilanz von Textilien Bio ist etwas besser, doch Lebensdauer ist entscheidend
Sich rechtzeitig Gedanken über die eigenen Finanzen im Alter zu machen, ist ein Muss.
Reue als Stärke – der völlig neue Blick auf eine unterschätzte Emotion
Auch jenseits der 64 Jahre hat sich der Anteil der Erwerbstätigen in kurzer Zeit deutlich erhöht. 2012 arbeiteten in Deutschland noch 11 Prozent der 65- bis 69-Jährigen.
Das neue Recht schreibt vor, dass Berufsbetreuer sich nun bei einer Betreuungsbehörde registrieren und ihre Fachkenntnisse nachweisen müssen.
Babyboomer vs. Fridays for Future
Unsere Gesellschaft altert unaufhaltsam. Diese Entwicklung birgt Sprengstoff, nicht nur für unsere Versorgungssysteme, sondern für den gesellschaftlichen Zusammenhalt insgesamt.
Sicherheitsbehörden sammeln und nutzen diese Daten immer häufiger. Doch in falschen Händen kann Biometrie Menschen in Lebensgefahr bringen.
Hybride Teams können die Anzahl von Meetings konsequent reduzieren, in dem sie das passende Meetingformat auswählen und smarte Kollaborationstools nutzen.
Eine der umstrittensten Fragen unserer Zeit ist, ob die rasante weltweite Verbreitung digitaler Medien mitverantwortlich ist für eine Schwächung der Demokratie.
Mitschnitt: Künstliche Intelligenz (KI) – dieser Begriff ist derzeit in aller Munde. Doch was verbirgt sich dahinter?