Warum ist es so schwer, ein angemessenes Altersbild in Deutschland zu vermitteln?
Am 2. Februar 2021 von 16 bis 18 Uhr ist unser Gast Loring Sittler.
Mit 65 ist noch lange nicht Schluss ! – The spirit never grows old ! Wir sind die #GenerationLochkarte und beschäftigen uns mit Themen rund ums Berufs- und Privatleben auch mit Blick auf die Digitalisierung. Unsere Wahrnehmung von Alter schreit nach Veränderung. „Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom“. Albert Einstein
Am 2. Februar 2021 von 16 bis 18 Uhr ist unser Gast Loring Sittler.
Die letzte JIM-Studie zur Mediennutzung von Jugendlichen des Medienpädagogischen Forschungsverbunds Südwest (mpfs) bescheinigt Facebook sogar weiterhin schwindende Zahlen in dieser Altersklasse.
Zahl der über 80-Jährigen stagniert zunächst – und steigt ab 2030 stark an
In Deutschland leben gegenwärtig rund 5,9 Millionen Menschen, die 80 Jahre oder älter sind.
Interview mit dem Arzt für Allgemeinmedizin und Biokinematik Claus Becker
Den höchsten Anteil an allen Todesfällen seit Beginn der Pandemie gibt es mit 46,8 Prozent in der Altersgruppe von 80 bis 89 Jahren.
Save the Date! Impulsvortrag von Thomas Schlenkhoff, vom Freiburger Start-Up Gardion mit dem Thema: Digitale Selbstverteidigung.
„Die mangelnde Differenzierung dieser Altersgruppe ist eine überspitzte, aus wissenschaftlicher Sicht nicht haltbare Vereinfachung, die die Anstrengungen für differenziertere Altersbilder und für weniger Altersdiskriminierung gefährden kann“, sagt Verena Klusmann
Da Silvester in diesem Jahr eher ruhig ausfallen wird, lade ich euch zum Online-Neujahrs-Gespräch ein.
Corona schränkt die persönlichen Kontakte zu Weihnachten erheblich ein. Deshalb bietet Alterskompetenz im Rahmen von „Generationen im Gespräch“ ein Online-Meeting am Heiligabend an.
Wenn ihr mögt, könnt ihr euch vor Beginn um 15 Uhr einen Tee oder Kaffee und Plätzchen bereitstellen, ehe ihr es euch vor eurem Computer, Tablet oder Smartphone bequem macht.
Die Teilnahme ist natürlich kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich, damit wir euch den Link zur Teilnahme zusenden können.
Die Leserinnen und Leser des Buches erfahren, was sie für den Rentenantrag grundsätzlich benötigen, bekommen einen Zeitplan als Orientierung an die Hand und erhalten Informationen zu beitragsfreien Zeiten oder Rentensplitting.