TERMIN: 16. März 2021 Inwieweit ist die Klimakrise ein Generationenkonflikt?
Am 16. März 2021 ist Ronja Hofmann zu Gast beim Online-Talk der Generationen.
Mit 65 ist noch lange nicht Schluss ! – The spirit never grows old ! Wir sind die #GenerationLochkarte und beschäftigen uns mit Themen rund ums Berufs- und Privatleben auch mit Blick auf die Digitalisierung. Unsere Wahrnehmung von Alter schreit nach Veränderung. „Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom“. Albert Einstein
Am 16. März 2021 ist Ronja Hofmann zu Gast beim Online-Talk der Generationen.
Die Bremer Greensill Bank AG hat offenbar Probleme. Aktuell prüft laut Financial Times ein von der Finanzaufsicht Bafin eingesetzter Sonderbeauftragter die Bank. Sparer der Bank müssen sich jedoch keine Sorgen machen: Ihr Geld ist im Fall einer Insolvenz der Bank über die deutsche Einlagensicherung in Millionenhöhe geschützt.
Wie wirken sich die Einschränkungen zur Eindämmung des Corona-Virus auf das Einsamkeitsempfinden älterer Menschen aus? Dieser Frage ist das Deutsche Zentrum für Altersfragen (DZA) im Juni/Juli 2020 im Rahmen des Deutschen Alterssurveys (DEAS) im Auftrag des BMFSFJ nachgegangen.
Was bedeutet das für unser Leben im Alter? Wie können wir unser (zukünftiges) Zusammenleben schon jetzt gestalten?
Bei strahlendem Sonnenschein ging es los, aber dann kamen rasch dunkle Gewitterwolken. Von nun an regnete es.
Das „Bedingungslose Grundeinkommen“ als Leitidee mit Gudrun Kaufmann von FRIBIS, Uni Freiburg als Gast
„Durchschaut“ – Polizei informiert mit neuem Kurzfilm über die Betrugsmasche „Falscher Polizeibeamter“ – Filmprojekt von Polizei und Filmakademie Baden-Württemberg. Minister Thomas Strobl: „Wir sorgen für mehr Sicherheit.“
Habt ihr schon den Coronablues?
Die letzte JIM-Studie zur Mediennutzung von Jugendlichen des Medienpädagogischen Forschungsverbunds Südwest (mpfs) bescheinigt Facebook sogar weiterhin schwindende Zahlen in dieser Altersklasse.
Am 2. Februar 2021 von 16 bis 18 Uhr ist unser Gast Loring Sittler.