Die elektronische Patientenakte (ePA) für gesetzlich Krankenversicherte kommt Anfang 2025

7 Dez.

Infoveranstaltungen für Senioren & Seniorinnen in Freiburg Am 4. September 2024 fand ein Online-Treffen der BAGSO statt. Hier trafen sich Fachleute, um über Gesundheit und Digitalisierung zu sprechen. Ein Vertreter der Medienanstalt Rheinland-Pfalz stellte vor, wie ältere Menschen bei der … Read More »

Soll alles so bleiben oder wollen wir „Alter neu denken!?“

4 Nov.

Generationen im Gespräch – Online am 11. November von 15 bis 17.30 Uhr Die Stadt Freiburg und Alterskompetenz unterstützen aktuell den Berliner Verein BildungsCent bei der Online-Veranstaltung „Generationen im Gespräch“ in Freiburg. Mit dem Gesprächsangebot soll die zunehmende Distanz zwischen … Read More »

Der 11. Februar ist europaweiter „Notruftag“

6 Feb.

500 Millionen Menschen, eine Notrufnummer: Die „112“ steht in ganz Europa für schnelle, zuverlässige und qualifizierte Hilfe von Feuerwehr, Rettungsdiensten und Katastrophenschutz Über die kostenfreie Notrufnummer „112“ erhalten Hilfesuchende in allen Ländern der Europäischen Union und weiterer europäischer Staaten, darunter … Read More »

Digitale Transformation

11 Jan.

Die Neuen Alten (DNA) laden zum Netzwerkgespräch Am Dienstag, 29. Januar laden Die Neuen Alten (DNA) um 19 Uhr in den Gemeinschaftsraum der Arne-Torgersen-Straße 7 (Gutleutmatten, östlich der Eschholzstraße) zu einem Netzwerkgespräch mit dem Thema: Digitale Transformation. Neben thematischen Inputs in einer offen moderierten Gesprächsrunde kann es … Read More »

„Gemeinschaftlich wohnen, auch im Alter“

25 Mai

Tagung mit Wohnprojektbörse „Gemeinschaftlich wohnen, auch im Alter“: Tagung mit Wohnprojektbörse am Dienstag, 19. Juni, im Historischen Kaufhaus Parallel finden im Juni fünf Veranstaltungen zum Thema statt Eine Möglichkeit, individuell wie gesellschaftlich darauf zu reagieren, sind gemeinschaftliche Wohnformen. Nachbarschaften und … Read More »

Musikalisches Begegnungsprojekt für Jung und Alt

31 Jan.

Wenn mein Mond deine Sonne wäre Ein musikalisches Begegnungsprojekt für Jung und Alt zum Generationenkonzert des SWR Symphonieorchesters   Andreas Steinhöfels Geschichte „Wenn mein Mond deine Sonne wäre“ handelt von der besonderen Beziehung zwischen Max und seinem Großvater – und … Read More »

Wie gelingt die Einbindung geflüchteter Menschen?

26 Mai

Miteinander auf Augenhöhe – Wie gelingt die Einbindung geflüchteter Menschen? Montag, 12. Juni 2017, 19.30-21.00 Uhr im Franz-Hermann-Haus, Sundgauallee 8, Freiburg Die Integration geflüchteter Menschen ist derzeit großes Thema. Es wird viel von gesellschaftlichen Herausforderungen gesprochen, die die Zuwanderung der … Read More »