Alles beginnt im Kopf!
Raus aus der Dauerkrise!
Maren Urner vermittelt konkrete Rezepte, um diese Anpassungs- und Veränderungsfähigkeit unseres Gehirns für den Alltag zu nutzen.
Mit 65 ist noch lange nicht Schluss ! – The spirit never grows old ! Wir sind die #GenerationLochkarte und beschäftigen uns mit Themen rund ums Berufs- und Privatleben auch mit Blick auf die Digitalisierung. Unsere Wahrnehmung von Alter schreit nach Veränderung. „Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom“. Albert Einstein
Raus aus der Dauerkrise!
Maren Urner vermittelt konkrete Rezepte, um diese Anpassungs- und Veränderungsfähigkeit unseres Gehirns für den Alltag zu nutzen.
Die Stiftung ProAlter ist Herausgeber dieses eindrucksvollen Buches.
Es zeigt, dass man auch als hochaltriger Mensch sich noch sozial engagieren kann. Natürlich setzt das voraus, dass man dazu in der Lage ist.
Kann es wirklich sein, dass man sich mit der Pensionierung für die nächsten 25 Jahre zur Ruhe setzt oder von einer Kreuzfahrt zur nächsten hetzt? In seinem leichtfüssigen und zugleich tiefgründigen Plädoyer ruft der Autor und Philosoph Ludwig Hasler dazu auf, im Alter an einer Zukunft mitzuwirken, auch wenn diese nicht mehr die eigene sein wird.
Die Coronakrise wirkt als Seismograph der gegenwärtigen Gesellschaft. Die Widersprüche und Pathologien werden unmittelbar sichtbar und insbesondere die gesellschaftsprägende Kraft der Digitalisierung führt deutlich vor Augen, dass Gestaltung das Gebot der Stunde ist.
Die Leserinnen und Leser des Buches erfahren, was sie für den Rentenantrag grundsätzlich benötigen, bekommen einen Zeitplan als Orientierung an die Hand und erhalten Informationen zu beitragsfreien Zeiten oder Rentensplitting.
Dass etwas fürs Klima getan werden muss, ist den meisten Menschen klar. Nur vor konkreten Schritten schrecken viele zurück: zu anstrengend, zu teuer, zu viel Verzicht.
Als Fazit lässt sich festhalten, dass man nicht früh genug mit dem Gehirntraining anfangen kann.
Die neuen Kinderbücher mit Geschichten vom Streiten und Vertragen sowie Entspannung mit einem Lama
Der Alltag in der Schule und zu Hause kann für viele Kinder herausfordernd sein: Streit mit
Freunden, neue Situationen, die Angst machen, Leistungsdruck und vieles mehr.
Manche Bücher sind interessant bis zur letzten Zeile. Andere Bücher hingegen eher langweilig. Eine Buchbesprechung ist allerdings immer subjektiv.
Edward Snowden riskierte alles, um das System der Massenüberwachung durch die US-Regierung aufzudecken. Jetzt erzählt er seine Geschichte. »Mein Name ist Edward Snowden. Sie halten dieses Buch in Händen, weil ich etwas getan habe, das für einen Mann in meiner Position sehr gefährlich ist