Die elektronische Patientenakte (ePA) für gesetzlich Krankenversicherte kommt Anfang 2025

7 Dez.

Infoveranstaltungen für Senioren & Seniorinnen in Freiburg Am 4. September 2024 fand ein Online-Treffen der BAGSO statt. Hier trafen sich Fachleute, um über Gesundheit und Digitalisierung zu sprechen. Ein Vertreter der Medienanstalt Rheinland-Pfalz stellte vor, wie ältere Menschen bei der … Read More »

Starkes Ehrenamt braucht starke Rahmenbedingungen

4 Dez.

Bundeskabinett beschließt Engagementstrategie und Vierten Engagementbericht Im Vorfeld des Internationalen Tags des Ehrenamts (5. Dezember) hat das Bundeskabinett heute zwei zentrale Vorhaben zur Förderung des freiwilligen Engagements beschlossen: die ressortübergreifende Engagementstrategie des Bundes und den Vierten Engagementbericht zum Thema „Zugangschancen … Read More »

Öffentliche Ringvorlesung: Gesellschaftlicher Zusammenhalt

15 Nov.

Aktuelle Herausforderungen und die Zukunft der Demokratie „Gesellschaftlicher Zusammenhalt – aktuelle Herausforderungen und die Zukunft der Demokratie“ lautet der Titel der öffentlichen Ringvorlesung der Universität Göttingen und der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen im Wintersemester 2024. Zentrale Zukunftsfragen werden … Read More »

Schüler:innen und Senior:innen diskutieren die Bedeutung von Demokratie und Grundrechten

6 Juni

Ria Hinken, Grüne Alte, Bloggerin und Frontfrau für Smart Aging, sagt hierzu: „Ich bin in das Grundgesetz, in die Demokratie, hineingeboren worden und konnte mein Leben in der Demokratie verbringen, was mir sehr gut getan hat und was mir viele Chancen und Möglichkeiten in meinem Leben gegeben hat. Ich möchte Ältere daran erinnern und jüngere Menschen darauf hinweisen, wie wichtig es ist, Freiheiten zu haben. Das dürfen wir nicht aufs Spiel setzen.“

Achtung Fake-Shops:

12 Feb.

Online-Shops bieten neben einer großen Produktpalette auch bequeme Bestellmöglichkeiten und werden daher von Kundinnen und Kunden gerne genutzt. Internet-Versandhandel erfreuen sich aber auch bei Kriminellen großer Beliebtheit. Analysen des Landeskriminalamtes (LKA) Niedersachsen zeigen, dass Fake-Shops (gefälschte Online-Shops) im Internet zu einem Massenphänomen geworden sind.