Rente plus Job lohnt sich
Wer vorzeitig in Altersrente geht, kann jetzt unbegrenzt hinzuverdienen.
Mit 65 ist noch lange nicht Schluss ! – The spirit never grows old ! Wir sind die #GenerationLochkarte und beschäftigen uns mit Themen rund ums Berufs- und Privatleben auch mit Blick auf die Digitalisierung. Unsere Wahrnehmung von Alter schreit nach Veränderung. „Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom“. Albert Einstein
Wer vorzeitig in Altersrente geht, kann jetzt unbegrenzt hinzuverdienen.
Sich rechtzeitig Gedanken über die eigenen Finanzen im Alter zu machen, ist ein Muss.
Renten-Atlas auf 28 Staaten aus drei Kontinenten erweitert
Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik veröffentlicht 2. Welle der Pension Maps
„Ich schenke mir 5 Jahre“ Manchmal fühlt es sich an wie beim Marathon-Lauf. Die letzten Kilometer werden – gefühlt – länger und länger und das Ziel ist noch nicht in Sicht. Kraft und Kondition lassen merklich nach. Die Jüngeren ziehen … Read More »
Endlich in Rente!? Für manche Menschen ist das keine schöne Vorstellung, weil sie sich nicht darauf vorbereitet haben. Aber das muss nicht sein.
Bei strahlendem Sonnenschein ging es los, aber dann kamen rasch dunkle Gewitterwolken. Von nun an regnete es.
Die Leserinnen und Leser des Buches erfahren, was sie für den Rentenantrag grundsätzlich benötigen, bekommen einen Zeitplan als Orientierung an die Hand und erhalten Informationen zu beitragsfreien Zeiten oder Rentensplitting.
. Ich muss aber ganz deutlich sagen, dass ich nicht das Verhalten der Männer bzw. Partner verändern kann. Verändern kann man nur sich selbst.
In zehn größeren deutschen Kommunen tauschen sich je 30 jüngere und 30 ältere Menschen über aktuelle und zukünftige Herausforderungen aus und kommen gemeinsam ins Handeln. Auf jeweils zwei Veranstaltungen entstehen zum Beispiel neue Formen des bürgerschaftlichen Engagements oder Ideen für digitale Anwendungen für generationenverbindende Aktivitäten.
Seminar zur Vorbereitung auf die Zeit nach dem offiziellen Berufsleben
In den letzten (bis zu mehr als 35) Jahren haben Volksparteien das gesetzliche Netto-Rentenniveau mehr als halbiert.
Deutscher Sozialstaat braucht mehr als höhere Geburten- und Zuwanderungszahlen Geburten und Zuwanderung gelten als wesentliche Stellschrauben, um der demografischen Alterung entgegenzuwirken. Die Studie zeigt jedoch, dass selbst deutlich höhere Zuwanderungs- und Geburtenzahlen die bevorstehenden Herausforderungen für die sozialen Sicherungssysteme allein … Read More »
So groß ist die Finanzierungslücke bei der Rente Bundesarbeitsminister Hubertus Heil will die Renten von Geringverdienern aufstocken. Diese Maßnahme würde Milliarden kosten und die ohnehin schon belastete Rentenkasse noch tiefer in die roten Zahlen bewegen. Wie die Infografik von Statista … Read More »
Zu jung für alt – Vom Aufbruch in die Freiheit nach dem Arbeitsleben Dieter Bednarz spricht mir aus der Seele, wenn er schreibt: „Sie denken eher an Rente als an Revolution? Macht nichts. Unsere Revolution beginnt damit, dass wir mit … Read More »
In Deutschland gibt es immer mehr Menschen, die jenseits der Regelaltersgrenze arbeiten Im Jahr 2002 gingen noch 4,2 Prozent der Menschen im Alter zwischen 65 und 74 Jahren einer bezahlten Tätigkeit nach. Danach stieg der Anteil erst gemäßigt, seit 2010 beschleunigt … Read More »
Demographischer Wandel: Sind es mehr Risiken als Chancen? Ein langes Leben oder länger arbeiten? Die Folgen des demographischen Wandels sind vielfältig. Doch trotz zahlreicher Reformen der vergangenen Jahre blicken die Deutschen mit Sorge auf den Bevölkerungswandel. Die meisten Bürger sehen … Read More »
Bundesgerichtshof: Riesterverträge sind unpfändbar – oder teilweise bis ganz pfändbar * – Wann der Insolvenzverwalter manches Riestervermögen bekommt – Der Bundesgerichtshof (BGH, Urteil vom 16.11.2017, Az. IX ZR 21/17) entschied, dass § 851 I Zivilprozessordnung (ZPO) in Verbindung mit § … Read More »
Da wir keine Experten auf dem Gebiet der Rentenberechnung sind, übernehmen wir den Text aus der Pressemitteilung unkommentiert. Dr. Johannes Fiala / Dipl.-Math. Peter A. Schramm München im August 2017 Das Märchen von der unrentablen Deutschen Rentenversicherung Bund * – … Read More »