VERSCHOBEN! – Generationen im Gespräch

14 Feb

In zehn größeren deutschen Kommunen tauschen sich je 30 jüngere und 30 ältere Menschen über aktuelle und zukünftige Herausforderungen aus und kommen gemeinsam ins Handeln. Auf jeweils zwei Veranstaltungen entstehen zum Beispiel neue Formen des bürgerschaftlichen Engagements oder Ideen für digitale Anwendungen für generationenverbindende Aktivitäten.

Bertelsmann veröffentlich neue Studie zum Alterungsprozess

15 Mrz

Deutscher Sozialstaat braucht mehr als höhere Geburten- und Zuwanderungszahlen Geburten und Zuwanderung gelten als wesentliche Stellschrauben, um der demografischen Alterung entgegenzuwirken. Die Studie zeigt jedoch, dass selbst deutlich höhere Zuwanderungs- und Geburtenzahlen die bevorstehenden Herausforderungen für die sozialen Sicherungssysteme allein … Read More »

Jeder Neunte zwischen 65 und 74 Jahren geht arbeiten

25 Apr

In Deutschland gibt es immer mehr Menschen, die jenseits der Regelaltersgrenze arbeiten Im Jahr 2002 gingen noch 4,2 Prozent der Menschen im Alter zwischen 65 und 74 Jahren einer bezahlten Tätigkeit nach. Danach stieg der Anteil erst gemäßigt, seit 2010 beschleunigt … Read More »

Deutsche sehen demographischen Wandel skeptisch

8 Mrz

Demographischer Wandel:  Sind es mehr Risiken als Chancen? Ein langes Leben oder länger arbeiten? Die Folgen des demographischen Wandels sind vielfältig. Doch trotz zahlreicher Reformen der vergangenen Jahre blicken die Deutschen mit Sorge auf den Bevölkerungswandel. Die meisten Bürger sehen … Read More »

Sind Riesterverträge unpfändbar?

30 Nov

Bundesgerichtshof: Riesterverträge sind unpfändbar – oder teilweise bis ganz pfändbar * – Wann der Insolvenzverwalter manches Riestervermögen bekommt – Der Bundesgerichtshof (BGH, Urteil vom 16.11.2017, Az. IX ZR 21/17) entschied, dass § 851 I Zivilprozessordnung (ZPO) in Verbindung mit § … Read More »

Das Märchen von der unrentablen Deutschen Rentenversicherung

17 Aug

Da wir keine Experten auf dem Gebiet der Rentenberechnung sind, übernehmen wir den Text aus der Pressemitteilung unkommentiert. Dr. Johannes Fiala / Dipl.-Math. Peter A. Schramm München im August 2017 Das Märchen von der unrentablen Deutschen Rentenversicherung Bund * – … Read More »