Drei Auszeichnungen für WDR beim Grimme-Preis 2025

6 März

„Humor und Schlagfertigkeit sind keine Frage des Alters.“ Die WDR-Produktionen „Deutschland am Limit? Abschiebung, Abschottung, Asyl“, „Kroymann – Ist die noch gut?“ und „Sieben Winter in Teheran“ werden beim diesjährigen Grimme-Preis prämiert. WDR-Intendantin Dr. Katrin Vernau: „Der Grimme-Preis zeichnet Programm … Read More »

Genaues Hinsehen zählt

3 März

Unstatistik des Monats Mit der „Unstatistik des Monats“ hinterfragen Forschende jeden Monat jüngst publizierte Zahlen und wie diese interpretiert werden. In der „Unstatistik“ vom 31. Januar 2025 erklärte Gerd Gigerenzer, langjähriger Direktor am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung und Leiter des Harding-Zentrums … Read More »

Der Generationen-Talk

14 Feb.

Mit Bastian Schäfer von der GRÜNEN Jugend und Ria Hinken für die GRÜNEN Alten Ich bin alt, nicht doof!  Beim letzten Generationen-Talk mit Ria Hinken und Bastian Schäfer gab es wieder spannende Einblicke in die Sichtweisen unterschiedlicher Generationen. Ria berichtete von ihren Erfahrungen mit … Read More »

Schritt für Schritt zur eigenen Wärmepumpe

28 Jan.

Freiburg hat mit dem MasterplanWärme einen klaren Fahrplan zur klimaneutralen Wärmeversorgung Wärme soll künftig auf Basis von Strom, Umweltwärme, industrieller Abwärme und weiteren erneuerbaren Quellen erzeugt werden. Dafür ist die Wärmepumpe ein zentrales Puzzlestück. Wie der Umstieg von fossilen Heizungen … Read More »

Die Grenzen des Rechts

22 Jan.

Warum es mehr als nur Regulierung braucht, um die Debattenkultur im Internet zu retten. Ein Meinungsbeitrag von Erik Tuchtfeld Meta will fortan weniger Inhalte löschen und die Faktenprüfung den Communitys seiner Plattformen überlassen. Auf Facebook erlauben neue Nutzerregeln, „Community Guidelines“, … Read More »

Starkes Ehrenamt braucht starke Rahmenbedingungen

4 Dez.

Bundeskabinett beschließt Engagementstrategie und Vierten Engagementbericht Im Vorfeld des Internationalen Tags des Ehrenamts (5. Dezember) hat das Bundeskabinett heute zwei zentrale Vorhaben zur Förderung des freiwilligen Engagements beschlossen: die ressortübergreifende Engagementstrategie des Bundes und den Vierten Engagementbericht zum Thema „Zugangschancen … Read More »

Schüler:innen und Senior:innen diskutieren die Bedeutung von Demokratie und Grundrechten

6 Juni

Ria Hinken, Grüne Alte, Bloggerin und Frontfrau für Smart Aging, sagt hierzu: „Ich bin in das Grundgesetz, in die Demokratie, hineingeboren worden und konnte mein Leben in der Demokratie verbringen, was mir sehr gut getan hat und was mir viele Chancen und Möglichkeiten in meinem Leben gegeben hat. Ich möchte Ältere daran erinnern und jüngere Menschen darauf hinweisen, wie wichtig es ist, Freiheiten zu haben. Das dürfen wir nicht aufs Spiel setzen.“

Kalendarische Altersgrenze im Rentensystem: gerecht oder Willkür? –

4 März

Das kalendarische Alter ist die entscheidende Kennzahl für den Renteneintritt. Es sagt aber nur wenig über Gesundheit, Verdienst oder Motivation des einzelnen Menschen aus. Ist die Altersgrenze gerecht oder Willkür? Dieser Frage geht Elmar Stracke in seiner philosophischen Untersuchung nach.