Ergebnisse der Indico-Studie
Forscher:innen suchen nach Möglichkeiten zur Verbesserung negativer Einstellungen zum Alter. Kurzfassung der Ergebnisse.
Mit 65 ist noch lange nicht Schluss ! – The spirit never grows old ! Wir sind die #GenerationLochkarte und beschäftigen uns mit Themen rund ums Berufs- und Privatleben auch mit Blick auf die Digitalisierung. Unsere Wahrnehmung von Alter schreit nach Veränderung. „Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom“. Albert Einstein
Forscher:innen suchen nach Möglichkeiten zur Verbesserung negativer Einstellungen zum Alter. Kurzfassung der Ergebnisse.
Eine altersgerechte Wohnung mit möglichst wenig Bar-
rieren ist daher in vielen Fällen zur Aufrechterhaltung der Selbstständigkeit oder zur
Prävention erforderlich. Jedoch besteht in Deutschland eine Versorgungslücke bei
barrierereduzierten Wohnungen. Einem Bedarf von etwa 3 Millionen Wohnungen steht
lediglich ein Bestand von etwa 1 Million (Untergrenze) bis 1,2 Millionen (Obergrenze)
Wohnungen gegenüber
Zur Weiterentwicklung der lokalen Engagementförderung, findet am 29. Juni 2023, im Bürgerhaus Zähringen, der erste Freiburger Engagement- Tag statt.
Länger in den eigenen vier Wänden leben: Seniorengemeinschaften erbringen pflegeergänzende Dienstleistungen, die älteren Menschen dies ermöglichen. Doch wirtschaftlich stabil zu arbeiten, fällt vielen nicht leicht.
Populisten und Verschwörungsanhänger haben eine Gemeinsamkeit: Sie neigen dazu, misstrauisch zu sein. Das geht aus einer neuen Publikation von Isabel Thielmann und Benjamin Hilbig hervor.
Von den Folgen des Klimawandels sind überwiegend die Schwächsten der Gesellschaft betroffen. Dabei haben sie aufgrund ihres niedrigen Einkommens nichts oder nur sehr wenig zur Klimaerhitzung beigetragen.
Den Wilhelm-Oberle-Sozialpreis erhält Ria Hinken, die sich für ein modernes Altersbild, ein generationsübergreifendes Miteinander und die Nutzung digitaler Angebote engagiert.
Auch jenseits der 64 Jahre hat sich der Anteil der Erwerbstätigen in kurzer Zeit deutlich erhöht. 2012 arbeiteten in Deutschland noch 11 Prozent der 65- bis 69-Jährigen.
Eine der umstrittensten Fragen unserer Zeit ist, ob die rasante weltweite Verbreitung digitaler Medien mitverantwortlich ist für eine Schwächung der Demokratie.
Der Anstieg des relativen Anteils älterer Menschen lässt sich durch eine längere Lebensdauer erklären
Während die aktuellen Entlastungspakete nach dem Urteil der Forschenden damit bei Erwerbstätigen und Empfängerinnen und Empfängern von Sozialleistungen „im Großen und Ganzen eine umfangreiche und sozial weitgehend ausgewogene Entlastung“ bewirkten, konstatieren sie bei Nichterwerbstätigen, vor allem Rentnerinnen und Rentnern, eine „soziale Schieflage
BAGSO fordert Ausweitung der Nationalen Bildungsberichterstattung auf Bildung im Alter
Die Mehrheit der älteren und hochaltrigen Menschen ist fit für die Herausforderungen des Alltags.
Smartphone-Sprechstunde für Senioren und Senioritas an der Max-Weber-Schule in Freiburg.
Renten-Atlas auf 28 Staaten aus drei Kontinenten erweitert
Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik veröffentlicht 2. Welle der Pension Maps
Nun gibt es beim Regelbrechen ja verschiedene Grade – bei Rot über die Ampel gehen ist eine Sache. Wie und warum kann aber eine Situation von einem Protestverhalten zu einer gewalttätigen Aktion kippen, Herr Krause?
Die EU-Kommission präsentierte ihre „Grundsätze für das digitale Zeitalter“. Es geht um die Verteidigung von Demokratie, Freiheit und Wettbewerb.
chauspieler:innen zwischen 65 und 83, die Granden und Diven des deutschsprachigen Theaters, verbringen gemeinsam ihre „3. Lebenshälfte“ in einer Alterspension.