BAGSO; Armut im Alter wirksam begegnen

8 Mai

Appell an neue Bundesregierung: „AnkĂŒndigungen im Koalitionsvertrag zĂŒgig umsetzen“ Ältere Menschen, die von Armut betroffen sind, mĂŒssen zielgerichteter als bisher unterstĂŒtzt werden. Das fordert die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen in ihrem Positionspapier „Armut im Alter – Existenzsicherung verbessern, Teilhabe sicherstellen“. … Read More »

„Der Staat kann mehr Vertrauen wagen“: Initiative legt Konzept fĂŒr Staatsreform vor

16 MĂ€rz

Initiative fĂŒr einen handlungsfĂ€higen Staat Initiative fĂŒr einen handlungsfĂ€higen Staat prĂ€sentiert Zwischenbericht mit Empfehlungen zu30 Gelingensbedingungen fĂŒr funktionierenden Staat – von Gesetzgebung ĂŒberDigitales bis Soziales, von Sicherheit, Verwaltung bis Bildung Berlin, 12. MĂ€rz 2025 – Ein Staat, der gut funktioniert, … Read More »

So (un)frei ist das Internet

11 MĂ€rz

Immer weniger LĂ€nder erlauben den freien Zugang zum Internet von RenĂ© Bocksch, 11.03.2025 Das am umfangreichsten zensierte Netz der Welt ist das von der „großen Firewall“ abgeschirmte China. Doch auch in Russland, dem nahen Osten und Nordostafrika steht es schlecht um … Read More »

Drei Auszeichnungen fĂŒr WDR beim Grimme-Preis 2025

6 MĂ€rz

„Humor und Schlagfertigkeit sind keine Frage des Alters.“ Die WDR-Produktionen „Deutschland am Limit? Abschiebung, Abschottung, Asyl“, „Kroymann – Ist die noch gut?“ und „Sieben Winter in Teheran“ werden beim diesjĂ€hrigen Grimme-Preis prĂ€miert. WDR-Intendantin Dr. Katrin Vernau: „Der Grimme-Preis zeichnet Programm … Read More »

Genaues Hinsehen zÀhlt

3 MĂ€rz

Unstatistik des Monats Mit der „Unstatistik des Monats“ hinterfragen Forschende jeden Monat jĂŒngst publizierte Zahlen und wie diese interpretiert werden. In der „Unstatistik“ vom 31. Januar 2025 erklĂ€rte Gerd Gigerenzer, langjĂ€hriger Direktor am Max-Planck-Institut fĂŒr Bildungsforschung und Leiter des Harding-Zentrums … Read More »

Der Generationen-Talk

14 Feb.

Mit Bastian SchĂ€fer von der GRÜNEN Jugend und Ria Hinken fĂŒr die GRÜNEN Alten Ich bin alt, nicht doof!  Beim letzten Generationen-Talk mit Ria Hinken und Bastian SchĂ€fer gab es wieder spannende Einblicke in die Sichtweisen unterschiedlicher Generationen. Ria berichtete von ihren Erfahrungen mit … Read More »

Schritt fĂŒr Schritt zur eigenen WĂ€rmepumpe

28 Jan.

Freiburg hat mit dem MasterplanWĂ€rme einen klaren Fahrplan zur klimaneutralen WĂ€rmeversorgung WĂ€rme soll kĂŒnftig auf Basis von Strom, UmweltwĂ€rme, industrieller AbwĂ€rme und weiteren erneuerbaren Quellen erzeugt werden. DafĂŒr ist die WĂ€rmepumpe ein zentrales PuzzlestĂŒck. Wie der Umstieg von fossilen Heizungen … Read More »

Die Grenzen des Rechts

22 Jan.

Warum es mehr als nur Regulierung braucht, um die Debattenkultur im Internet zu retten. Ein Meinungsbeitrag von Erik Tuchtfeld Meta will fortan weniger Inhalte löschen und die FaktenprĂŒfung den Communitys seiner Plattformen ĂŒberlassen. Auf Facebook erlauben neue Nutzerregeln, „Community Guidelines“, … Read More »

Wie soziales Verhalten und politische Orientierung zusammenhÀngen

11 Dez.

Studie zeigt: WĂ€hlerinnen und WĂ€hler eher linksgerichteter Parteien zeigen mehr ProsozialitĂ€t als AnhĂ€nger anderer Parteien – aber nicht bei allen Messverfahren Eine umfangreiche Studie am Max-Planck-Institut zur Erforschung von KriminalitĂ€t, Sicherheit und Recht in Freiburg fand heraus: Es gibt einen … Read More »

Starkes Ehrenamt braucht starke Rahmenbedingungen

4 Dez.

Bundeskabinett beschließt Engagementstrategie und Vierten Engagementbericht Im Vorfeld des Internationalen Tags des Ehrenamts (5. Dezember) hat das Bundeskabinett heute zwei zentrale Vorhaben zur Förderung des freiwilligen Engagements beschlossen: die ressortĂŒbergreifende Engagementstrategie des Bundes und den Vierten Engagementbericht zum Thema „Zugangschancen … Read More »

cep-Studie: Soziale Medien machen sĂŒchtig wie Zucker

27 Aug.

Posten, Liken, Scrollen – brauchen soziale Medien eine kĂŒrzere digitale Leine? Berlin/Freiburg. Posten, Scrollen, Liken: Der Konsum von Sozialen Medien wie Facebook, Instagram oder X (Twitter) betrĂ€gt weltweit durchschnittlich zweieinhalb Stunden pro Tag. Das Centrum fĂŒr EuropĂ€ische Politik (cep) hat … Read More »