Bildung hat keinen Einfluss auf die Alterung des Gehirns
Entgegen der landläufigen Meinung zeigt eine neue Studie des EU-Konsortiums „Lifebrain“, dass mehr Bildung die Alterung des Gehirns nicht verlangsamt.
Mit 65 ist noch lange nicht Schluss ! – The spirit never grows old ! Wir sind die #GenerationLochkarte und beschäftigen uns mit Themen rund ums Berufs- und Privatleben auch mit Blick auf die Digitalisierung. Unsere Wahrnehmung von Alter schreit nach Veränderung. „Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom“. Albert Einstein
Entgegen der landläufigen Meinung zeigt eine neue Studie des EU-Konsortiums „Lifebrain“, dass mehr Bildung die Alterung des Gehirns nicht verlangsamt.
„Die mangelnde Differenzierung dieser Altersgruppe ist eine überspitzte, aus wissenschaftlicher Sicht nicht haltbare Vereinfachung, die die Anstrengungen für differenziertere Altersbilder und für weniger Altersdiskriminierung gefährden kann“, sagt Verena Klusmann
Als Fazit lässt sich festhalten, dass man nicht früh genug mit dem Gehirntraining anfangen kann.
So können ältere Co- Forscher gegen soziale Ausgrenzung helfen Einsamkeit und soziale Isolation von Senioren sind vor allem in den Städten ein großes Problem – und stehen in Wechselwirkung mit der Gesundheit dieser Menschen. Um die komplexen medizinischen und sozialen … Read More »
Der Kongress «Basel Life» verbindet Wissenschaft und Business Die European Association for Life Science (EALS) wurde im Jahr 2015 mit dem Ziel gegründet, die Life Sciences in Europa zu fördern. Die Non-Profit Organisation positioniert ihren Fachkongress «Basel Life» als Brückenbauer … Read More »
Das Institut der Deutschen Wirtschaft stellt eine neue Studie zur Demografie vor Deutschland geht es derzeit wirtschaftlich gut. Doch der demografische Wandel stellt Politik, Wirtschaft und Gesellschaft vor eine ganze Reihe struktureller Herausforderungen. Wie verhindert werden kann, dass das Wirtschaftswachstum … Read More »