Wie gefährlich sind digitale Medien für die Demokratie?
Eine der umstrittensten Fragen unserer Zeit ist, ob die rasante weltweite Verbreitung digitaler Medien mitverantwortlich ist für eine Schwächung der Demokratie.
Mit 65 ist noch lange nicht Schluss ! – The spirit never grows old ! Wir sind die #GenerationLochkarte und beschäftigen uns mit Themen rund ums Berufs- und Privatleben auch mit Blick auf die Digitalisierung. Unsere Wahrnehmung von Alter schreit nach Veränderung. „Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom“. Albert Einstein
Eine der umstrittensten Fragen unserer Zeit ist, ob die rasante weltweite Verbreitung digitaler Medien mitverantwortlich ist für eine Schwächung der Demokratie.
Ageing in Place
Die Zukunft des Wohnens in der altersfreundlichen Stadt
Kundinnen und Kunden erhalten keine Überweisungsvordrucke in Haspa-Filiale
Verbraucherzentrale Hamburg bietet Textbaustein für Beschwerdemail an
Smartphone-Sprechstunde für Senioren und Senioritas an der Max-Weber-Schule in Freiburg.
Nicht alle Freiburger und Freiburgerinnen 60plus haben Zugang zur modernen digitalen Welt. Engagierte Jugendliche bieten in Sprechstunden Hilfe bei der Nutzung von Tablet und Smartphone an.
Das Forum zum Thema „Gewalt im Alltag“ findet vom 26.11. – 28.11. von 09:00 bis 18:00 Uhr bereits zum vierten Mal statt und zum ersten Mal sogar an drei Tagen.
Wenn Hate Speech möglicherweise in eine Straftat ausartet, ist der Fall klar: Man muss Anzeige erstatten, damit der Täter ermittelt und bestraft werden kann.
18.6.2021 ist der bundesweite DIGITALTAG!
Von der Zeitungsente bis zu den Fake News
Ria Hinken lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein.
Thema: Digitaltag: Von der Zeitungsente bis zu den Fake News
Uhrzeit: 18. Juni 2021 Beginn: 14:30
Wir leben heute länger, haben mit 50 noch rund 30 gesunde Jahre vor uns. Wie wollen wir umgehen mit dieser gewonnenen Zeit? Länger schlafen, die Welt bereisen, Rosen züchten? Und was, wenn alle diese Dinge getan sind?
Die Zukunft ist Jung & Alt – Online-Talk am 27. April 20201 mit Dr. Irène Kilubi von JOINT GENERATIONS
Das neue Job Netzwerk für pensionierte Talente in der Schweiz
Was bedeutet das für unser Leben im Alter? Wie können wir unser (zukünftiges) Zusammenleben schon jetzt gestalten?
Den höchsten Anteil an allen Todesfällen seit Beginn der Pandemie gibt es mit 46,8 Prozent in der Altersgruppe von 80 bis 89 Jahren.
„Die mangelnde Differenzierung dieser Altersgruppe ist eine überspitzte, aus wissenschaftlicher Sicht nicht haltbare Vereinfachung, die die Anstrengungen für differenziertere Altersbilder und für weniger Altersdiskriminierung gefährden kann“, sagt Verena Klusmann
Eine nachhaltig und gut lebbare gesamtgesellschaftliche Zukunft für Deutschland Es war noch nie eine besondere Stärke freier Gesellschaften und demokratisch gewählter Politiker, sich intensiv mit der langfristigen Entwicklung ihrer Existenzgrundlagen zu beschäftigen – fast die gesamte Energie wird auf die … Read More »
Generationen im Gespräch – Online am 11. November von 15 bis 17.30 Uhr Die Stadt Freiburg und Alterskompetenz unterstützen aktuell den Berliner Verein BildungsCent bei der Online-Veranstaltung „Generationen im Gespräch“ in Freiburg. Mit dem Gesprächsangebot soll die zunehmende Distanz zwischen … Read More »
Hochvermögende werden über Unternehmensbeteiligungen identifiziert.
Die stadtweite Plattform bündelt als gemeinwohlorientierte Initiative zahlreiche bürgernahe Aktivitäten und Informationen.
Zielgruppe der neuen Plattform sind Freiburgerinnen und Freiburger aller Altersstufen mit oder ohne technische Vorkenntnisse.