89% der Corona-Toten waren im Alter 70+
Den höchsten Anteil an allen Todesfällen seit Beginn der Pandemie gibt es mit 46,8 Prozent in der Altersgruppe von 80 bis 89 Jahren.
Mit 65 ist noch lange nicht Schluss ! – The spirit never grows old ! Wir sind die #GenerationLochkarte und beschäftigen uns mit Themen rund ums Berufs- und Privatleben auch mit Blick auf die Digitalisierung. Unsere Wahrnehmung von Alter schreit nach Veränderung. „Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom“. Albert Einstein
Den höchsten Anteil an allen Todesfällen seit Beginn der Pandemie gibt es mit 46,8 Prozent in der Altersgruppe von 80 bis 89 Jahren.
„Die mangelnde Differenzierung dieser Altersgruppe ist eine überspitzte, aus wissenschaftlicher Sicht nicht haltbare Vereinfachung, die die Anstrengungen für differenziertere Altersbilder und für weniger Altersdiskriminierung gefährden kann“, sagt Verena Klusmann
Eine nachhaltig und gut lebbare gesamtgesellschaftliche Zukunft für Deutschland Es war noch nie eine besondere Stärke freier Gesellschaften und demokratisch gewählter Politiker, sich intensiv mit der langfristigen Entwicklung ihrer Existenzgrundlagen zu beschäftigen – fast die gesamte Energie wird auf die … Read More »
Generationen im Gespräch – Online am 11. November von 15 bis 17.30 Uhr Die Stadt Freiburg und Alterskompetenz unterstützen aktuell den Berliner Verein BildungsCent bei der Online-Veranstaltung „Generationen im Gespräch“ in Freiburg. Mit dem Gesprächsangebot soll die zunehmende Distanz zwischen … Read More »
Hochvermögende werden über Unternehmensbeteiligungen identifiziert.
Die stadtweite Plattform bündelt als gemeinwohlorientierte Initiative zahlreiche bürgernahe Aktivitäten und Informationen.
Zielgruppe der neuen Plattform sind Freiburgerinnen und Freiburger aller Altersstufen mit oder ohne technische Vorkenntnisse.
Der Begriff „Krise“ ist derzeit fast unauflöslich mit dem Wort „Corona“ verbunden. Die Pandemie hat nicht nur gesundheitliche, sondern auch wirtschaftliche und politische Dimensionen und wirkt sich damit auf jeden einzelnen in der Gesellschaft aus. In der Psychologie bezeichnen Krisen jede Art von Veränderung oder Umbruch, für die dem Betroffenen zunächst eine Lösungsperspektive fehlt.
. Ich muss aber ganz deutlich sagen, dass ich nicht das Verhalten der Männer bzw. Partner verändern kann. Verändern kann man nur sich selbst.
In zehn größeren deutschen Kommunen tauschen sich je 30 jüngere und 30 ältere Menschen über aktuelle und zukünftige Herausforderungen aus und kommen gemeinsam ins Handeln. Auf jeweils zwei Veranstaltungen entstehen zum Beispiel neue Formen des bürgerschaftlichen Engagements oder Ideen für digitale Anwendungen für generationenverbindende Aktivitäten.
Internetnutzung weltweit
Internetfreiheit
So (un)frei ist das Internet