Online-Talk / Workshop am 13. April von 16 – 18 Uhr 2021 „Endlich in Rente!?“
Endlich in Rente!? Für manche Menschen ist das keine schöne Vorstellung, weil sie sich nicht darauf vorbereitet haben. Aber das muss nicht sein.
Mit 65 ist noch lange nicht Schluss ! – The spirit never grows old ! Wir sind die #GenerationLochkarte und beschäftigen uns mit Themen rund ums Berufs- und Privatleben auch mit Blick auf die Digitalisierung. Unsere Wahrnehmung von Alter schreit nach Veränderung. „Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom“. Albert Einstein
Endlich in Rente!? Für manche Menschen ist das keine schöne Vorstellung, weil sie sich nicht darauf vorbereitet haben. Aber das muss nicht sein.
Das neue Job Netzwerk für pensionierte Talente in der Schweiz
Es geht um die Veränderung der Altersbilder in unserer Gesellschaft. Natürlich auch um die Digitalisierung und was diese für ältere Menschen bedeutet. Hier nun das ganze Interview zum Nachhören
Bereits vor der Corona-Krise habe ein akuter Lehrkräftemangel geherrscht, sagte Beckmann. „Die personellen Ressourcen reichen trotz Einstellung von Seiteneinsteigenden und der Reaktivierung älterer Lehrkräfte aus Pension und Rente nicht aus.“
Asplund will mit ihrem Engagement auf die Ungleichbehandlung von Männern und Frauen im Wissenschaftsbetrieb hinweisen und Wege zum Umdenken aufzeigen.
Rund 15 Prozent der Deutschen im Alter ab 65 ist von finanzieller Armut bedroht. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis von Daten des Statistischen Bundesamtes.
. Ich muss aber ganz deutlich sagen, dass ich nicht das Verhalten der Männer bzw. Partner verändern kann. Verändern kann man nur sich selbst.
Die betrieblichen Ausbilder*innen spielen bei der Vermittlung digitaler Inhalte eine ganz zentrale Rolle.
In den letzten (bis zu mehr als 35) Jahren haben Volksparteien das gesetzliche Netto-Rentenniveau mehr als halbiert.