TECHTIDE soll Leit-Event für digitalen Wandel werden

27 Sep

In Vorbereitung der TECHTIDE hat ein Expertenkreis 71 –­­ teils provokante – Thesen zur Digitalisierung aufgestellt. Daraus entstand die Konferenz-Agenda mit zehn Themenblöcken wie Automatisierung und Industrie, Zukunft der Arbeit, Bildung und Gesundheit, Nachhaltigkeit und Digitalisierung, Cybersicherheit und Datenschutz sowie Künstliche Intelligenz.

Selbstständige Erwerbstätigkeit und Erwerbskarrieren in späteren Lebensphasen

22 Mrz

Selbstständige Erwerbstätigkeit und Erwerbskarrieren in späteren Lebensphasen -Potentiale, Risiken und Wechselverhältnisse Jahrestagung des Instituts für Gerontologie der Universität Vechta und Frühjahrstagung des Arbeitskreises „Die Arbeit der Selbstständigen“

Gehirn aus dem Takt

4 Mrz

„Wir haben festgestellt, dass die Kopplung der beiden Nervenzellrhythmen mit dem Alter tendenziell abnimmt und die Vergesslichkeit gleichzeitig zunimmt. Dies bedeutet zugleich: Diejenigen unter den älteren Probanden, die bei den Gedächtnistests gut abschnitten, zeigten auch ein Kopplungsmuster, das dem der jüngeren Probanden ähnelt“, sagt Markus Werkle-Bergner, Seniorautor und Projektleiter am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.

Geflüchtete beim Studieneinstieg begleiten

10 Jan

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat den Antrag der Universität Freiburg im Programm „Integra – Integration von Flüchtlingen ins Fachstudium“ bewilligt. Der DAAD unterstützt damit die Weiterführung einer Koordinationsstelle beim Studierendenwerk Freiburg-Schwarzwald (SWFR) sowie die Veranstaltung von Workshops an der Universität im Zeitraum von Anfang Januar 2019 bis Ende März 2020 mit insgesamt knapp 53.000 Euro.

Universitätsmedaille für Rudolf-Werner Dreier

20 Dez

Die Universität Freiburg hat Rudolf-Werner Dreier die Universitätsmedaille verliehen. Damit würdigt sie seine besonderen Verdienste um den Aufbau eines weltweiten Alumni-Netzwerks. „Als Rudolf-Werner Dreier Alumni Freiburg im Jahr 1996 begründete, war die Universität Freiburg die erste Hochschule Deutschlands, die auf diese Weise den Kontakt zu ihren ehemaligen Studierenden ausbaute“, sagt Rektor Prof. Dr. Hans-Jochen Schiewer. „Mit seiner Initiative und seinem Engagement hat er bundesweit Pionierarbeit geleistet und unserer Universität eine großartige Erfolgsgeschichte mit internationaler Resonanz ermöglicht, die wir auch in Zukunft weiterschreiben werden.“

Was bedeutet erfolgreiches Altern bei Hundertjährigen?

24 Aug

Erfolgreiches Altern: Wie Ärzte und Pfleger zu einem erfüllten Leben beitragen Keine Altersgruppe wächst so stark wie die der Hochbetagten. Laut Statistischem Bundesamt lebten Ende 2016 2,25 Millionen Menschen in Deutschland, die 85 Jahre oder älter waren. Ein Jahrzehnt zuvor … Read More »

Wie produktiv sind ältere Menschen?

21 Aug

Schneller, höher, stärker Wie produktiv sind ältere Menschen? In der öffentlichen Debatte wird oft angenommen, dass die Produktivität von Arbeitnehmern mit dem Alter sinkt. Schließlich sind ältere Menschen körperlich weniger fit und langsamer als jüngere. Dass die Arbeitsleistung darunter nicht … Read More »