-
Neueste Beiträge
BZ-Artikel zu Generationen im Gespräch
bächle & spree
Urbanes_Lernen in Freiburg
Deutschlandfunk Campus & Karriere
SWR Talk
Netzpolitik
- NPP 191 Off The Record: Die TikTok-Recherche und ein neues GesichtLustige Videos, heile Welt. Die Videoplattform TikTok ist das am schnellsten wachsende soziale Netzwerk. Wir haben seit August über Moderation und Inhaltskontrolle auf der chinesischen Plattform recherchiert - und geben im Podcast nun einen Blick hinter die Kulissen.
- NPP 191 Off The Record: Die TikTok-Recherche und ein neues Gesicht
Generationen im Gespräch – dna
Tracking: Ein Tag im Internet, BR2
Im Interview auf BR 2 Fake News + Digitalisierung
ZKM Spacecraft, Karlsruhe
Sicher unterwegs im WLAN – BSI
BZ-Fragebogen ausgefüllt – Foto: Ingo Schneider
heise
- Nach dem IGF in Berlin – Ist das Internet noch zu retten? | #heiseshowAuf dem 14. Internet Governance Forum hat die internationale Netz-Community die großen Themen aufgegriffen. Aber hat das überhaupt irgendwelche Folgen? === Anzeige / Sponsorenhinweis === Auch diese Ausgabe der #heiseshow hat einen Sponsor: Blinkist ist eine App, mit der Nutzer mehr als 3000 Sachbücher kurz zusammengefasst lesen oder anhören können. Für Hörer der #heiseshow gibt […]
- Nach dem IGF in Berlin – Ist das Internet noch zu retten? | #heiseshow
Twitter
Tech-Podcast Netzteil
Tipps und Infos
Die Zeit
cep
Business-Infos
- EU-Projekt stärkt Kooperation am Oberrhein November 27, 2019Das EU-Projekt KTUR will die Zusammenarbeit von Innovationsakteuren in Deutschland, Frankreich und der Schweiz stärken (Foto: Markus Breig, KIT) Der Beitrag EU-Projekt stärkt Kooperation am Oberrhein erschien zuerst auf hans hinken.Hinken Coaching
- EU-Projekt stärkt Kooperation am Oberrhein November 27, 2019
Patientenkompetenz
Meet Up re:publica 2018 Berlin
Archive
LinkedIn-Profil
Kategorien
Neueste Kommentare
- Sicher vernetzt – mit 60plus - bei Sicher vernetzt – mit 60plus am Donnerstag 26.9. | 19 Uhr | STUDIO FREIBURG | SCHLOSSBERGSAAL
- Lars bei Menschen mit Arthrose bewegen sich zu wenig
- hanspeter bei 1.400 Studierende in 2016 waren 50plus
- Redaktion bei Bis 24. 12. 2017 freier Eintritt für über 65-Jährige
- Peter Becker bei Bis 24. 12. 2017 freier Eintritt für über 65-Jährige
Schlagwörter
- Alter
- Altern
- Ausstellung
- Bildung
- BSI
- Buch
- Buchbesprechung
- Datenschutz
- Demenz
- demografischer Wandel
- Deutschland
- Digitalisierung
- Ernährung
- Flüchtlinge
- Fondation Beyeler
- foodwatch
- Frauen
- Freiburg
- Gehirn
- Gesellschaft
- Gesundheit
- google+
- Kinder
- Kunst
- Lebenserwartung
- Männer
- Politik
- Rente
- Ruhestand
- Senioren
- soziale Netzwerke
- SpardaSurfSafe
- Statista
- Statistisches Bundesamt
- Universität Freiburg
- Unternehmen
- WDR
- WDR Fernsehen
- Wirtschaft
- Wissenschaft
- Workshop
- Ältere Menschen
Meta
Archiv der Kategorie: Wissenschaft
Gesundheit im Alter ist eine Lebensaufgabe
Wie bleibt man im Alter möglichst lange fit und gesund? Alternsforscher haben darauf eine einfache Antwort: wenig und gesund essen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ernährung, Pressemitteilung, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Alter, Ernährung, Gesundheit, MPI
Schreib einen Kommentar
Höchstes Sterberisiko für Arme und Arbeitslose
Wie beeinflussen sozioökonomische Faktoren das Sterberisiko von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in Deutschland? Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilung, Soziales / Gesellschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Altern, Arbeitslose, Arme, Sozialwissenschaften, Sterberisiko
Schreib einen Kommentar
Digitale Teilhabe älterer Offliner braucht mehr als Tabletkurse
Bis zu acht Millionen der über 70-Jährigen in Deutschland waren noch nie im Internet. Damit sie nicht „digital abgehängt“ werden, sollen ihnen nötige Kompetenzen vor allem durch Tablet- und Smartphone-Kurse vermittelt werden. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitalisierung, Pressemitteilung, Soziales / Gesellschaft, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
TECHTIDE soll Leit-Event für digitalen Wandel werden
In Vorbereitung der TECHTIDE hat ein Expertenkreis 71 – teils provokante – Thesen zur Digitalisierung aufgestellt. Daraus entstand die Konferenz-Agenda mit zehn Themenblöcken wie Automatisierung und Industrie, Zukunft der Arbeit, Bildung und Gesundheit, Nachhaltigkeit und Digitalisierung, Cybersicherheit und Datenschutz sowie Künstliche Intelligenz. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitalisierung, Pressemitteilung, Veranstaltungen, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Arbeit, Automatisierung, Cybersicherheit, Datenschutz, Digitalkonferenz, Nachhaltigkeit, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft
Schreib einen Kommentar
Senken Tai Chi und Eurythmie-Therapie das Sturzrisiko bei älteren Menschen?
Senken Tai Chi und Eurythmie-Therapie das Sturzrisiko bei älteren Menschen?
Universitätsklinikum Freiburg leitet bundesweite Studie / Insgesamt 550 Teilnehmer gesucht / BMBF fördert das Projekt mit zwei Millionen Euro Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilung, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Ältere Menschen, Eurythmie-Therapie, Lebensqualität, Sturzprävention, Tai Chi, Therapie, Universitätsklinikum Freiburg
Schreib einen Kommentar
Selbstständige Erwerbstätigkeit und Erwerbskarrieren in späteren Lebensphasen
Selbstständige Erwerbstätigkeit und Erwerbskarrieren in späteren Lebensphasen -Potentiale, Risiken und Wechselverhältnisse Jahrestagung des Instituts für Gerontologie der Universität Vechta und Frühjahrstagung des Arbeitskreises „Die Arbeit der Selbstständigen“ Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilung, Veranstaltungen, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Alter, Erwerbskarrieren, Flexibilisierung, Globalisierung, Hybridisierung, Institut für Gerontologie der Universität Vechta, Rationalisierung, Selbstständige, Selbstständige Erwerbstätigkeit
Schreib einen Kommentar
Gehirn aus dem Takt
„Wir haben festgestellt, dass die Kopplung der beiden Nervenzellrhythmen mit dem Alter tendenziell abnimmt und die Vergesslichkeit gleichzeitig zunimmt. Dies bedeutet zugleich: Diejenigen unter den älteren Probanden, die bei den Gedächtnistests gut abschnitten, zeigten auch ein Kopplungsmuster, das dem der jüngeren Probanden ähnelt“, sagt Markus Werkle-Bergner, Seniorautor und Projektleiter am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilung, Soziales / Gesellschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Alter, Bildungsforschung, Forschungsergebnisse, Gehirn, Max-Planck-Institut, Medizin, Psychologie, Schlafverhalten, überregional
Schreib einen Kommentar
Geflüchtete beim Studieneinstieg begleiten
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat den Antrag der Universität Freiburg im Programm „Integra – Integration von Flüchtlingen ins Fachstudium“ bewilligt. Der DAAD unterstützt damit die Weiterführung einer Koordinationsstelle beim Studierendenwerk Freiburg-Schwarzwald (SWFR) sowie die Veranstaltung von Workshops an der Universität im Zeitraum von Anfang Januar 2019 bis Ende März 2020 mit insgesamt knapp 53.000 Euro. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeit - Beruf, Pressemitteilung, Soziales / Gesellschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Beratungsstellen für Studierende, DAAD, Geflüchtete, Institut für Ethnologie, Studieneinstieg, SWFR, Universität Freiburg
Schreib einen Kommentar
Universitätsmedaille für Rudolf-Werner Dreier
Die Universität Freiburg hat Rudolf-Werner Dreier die Universitätsmedaille verliehen. Damit würdigt sie seine besonderen Verdienste um den Aufbau eines weltweiten Alumni-Netzwerks. „Als Rudolf-Werner Dreier Alumni Freiburg im Jahr 1996 begründete, war die Universität Freiburg die erste Hochschule Deutschlands, die auf diese Weise den Kontakt zu ihren ehemaligen Studierenden ausbaute“, sagt Rektor Prof. Dr. Hans-Jochen Schiewer. „Mit seiner Initiative und seinem Engagement hat er bundesweit Pionierarbeit geleistet und unserer Universität eine großartige Erfolgsgeschichte mit internationaler Resonanz ermöglicht, die wir auch in Zukunft weiterschreiben werden.“ Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Pressemitteilung, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Fördervereins Alumni Freiburg e.V., Rudolf-Werner Dreier, Universität Freiburg
Schreib einen Kommentar