-
Neueste Beiträge
BZ-Artikel zu Generationen im Gespräch
bächle & spree
Urbanes_Lernen in Freiburg
Deutschlandfunk Campus & Karriere
SWR Talk
Netzpolitik
- Was vom Tage übrig blieb: Ausflüchte, Einflüsse und EinbrücheVon uns – zumindest Werktags – ausgespäht: der Fernsehturm.YouTube windet sich wegen den zerstörerischen Auswirkungen seines Empfehlungsalgorithmus, Schattenkampagnen kaufen politische Werbung auf Facebook und BMW wurde von Angreifern ins Visier genommen. Die besten Reste des Tages.
- Was vom Tage übrig blieb: Ausflüchte, Einflüsse und Einbrüche
Generationen im Gespräch – dna
Tracking: Ein Tag im Internet, BR2
Im Interview auf BR 2 Fake News + Digitalisierung
ZKM Spacecraft, Karlsruhe
Sicher unterwegs im WLAN – BSI
BZ-Fragebogen ausgefüllt – Foto: Ingo Schneider
heise
- Nach dem IGF in Berlin – Ist das Internet noch zu retten? | #heiseshowAuf dem 14. Internet Governance Forum hat die internationale Netz-Community die großen Themen aufgegriffen. Aber hat das überhaupt irgendwelche Folgen? === Anzeige / Sponsorenhinweis === Auch diese Ausgabe der #heiseshow hat einen Sponsor: Blinkist ist eine App, mit der Nutzer mehr als 3000 Sachbücher kurz zusammengefasst lesen oder anhören können. Für Hörer der #heiseshow gibt […]
- Nach dem IGF in Berlin – Ist das Internet noch zu retten? | #heiseshow
Twitter
Tech-Podcast Netzteil
Tipps und Infos
Die Zeit
cep
Business-Infos
- EU-Projekt stärkt Kooperation am Oberrhein November 27, 2019Das EU-Projekt KTUR will die Zusammenarbeit von Innovationsakteuren in Deutschland, Frankreich und der Schweiz stärken (Foto: Markus Breig, KIT) Der Beitrag EU-Projekt stärkt Kooperation am Oberrhein erschien zuerst auf hans hinken.Hinken Coaching
- EU-Projekt stärkt Kooperation am Oberrhein November 27, 2019
Patientenkompetenz
Meet Up re:publica 2018 Berlin
Archive
LinkedIn-Profil
Kategorien
Neueste Kommentare
- Sicher vernetzt – mit 60plus - bei Sicher vernetzt – mit 60plus am Donnerstag 26.9. | 19 Uhr | STUDIO FREIBURG | SCHLOSSBERGSAAL
- Lars bei Menschen mit Arthrose bewegen sich zu wenig
- hanspeter bei 1.400 Studierende in 2016 waren 50plus
- Redaktion bei Bis 24. 12. 2017 freier Eintritt für über 65-Jährige
- Peter Becker bei Bis 24. 12. 2017 freier Eintritt für über 65-Jährige
Schlagwörter
- Alter
- Altern
- Ausstellung
- Bildung
- BSI
- Buch
- Buchbesprechung
- Datenschutz
- Demenz
- demografischer Wandel
- Deutschland
- Digitalisierung
- Ernährung
- Flüchtlinge
- Fondation Beyeler
- foodwatch
- Frauen
- Freiburg
- Gehirn
- Gesellschaft
- Gesundheit
- google+
- Kinder
- Kunst
- Lebenserwartung
- Männer
- Politik
- Rente
- Ruhestand
- Senioren
- soziale Netzwerke
- SpardaSurfSafe
- Statista
- Statistisches Bundesamt
- Universität Freiburg
- Unternehmen
- WDR
- WDR Fernsehen
- Wirtschaft
- Wissenschaft
- Workshop
- Ältere Menschen
Meta
Schlagwort-Archive: Buch
Permanent Record – Das Buch von Edward Snowden
Edward Snowden riskierte alles, um das System der Massenüberwachung durch die US-Regierung aufzudecken. Jetzt erzählt er seine Geschichte. »Mein Name ist Edward Snowden. Sie halten dieses Buch in Händen, weil ich etwas getan habe, das für einen Mann in meiner Position sehr gefährlich ist Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchtipps, Datenschutz, Digitalisierung
Verschlagwortet mit Ankündigung, Buch, Datenspezialist, Edward Snowden, Geheimdienste, Permanent Record
Schreib einen Kommentar
Zu jung für alt
Zu jung für alt – Vom Aufbruch in die Freiheit nach dem Arbeitsleben Dieter Bednarz spricht mir aus der Seele, wenn er schreibt: „Sie denken eher an Rente als an Revolution? Macht nichts. Unsere Revolution beginnt damit, dass wir mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Alt, Arbeitsleben, Buch, Dieter Bednarz, Edition Körber, Freiheit, jung, Rente, Rezension
Schreib einen Kommentar
Wenn die Liebe nicht mehr jung ist
Warum trennen sich Paare nach mehr als 30 gemeinsamen Jahren? Dieser Frage ist die Schweizerin Pasqualina Perrig-Chiello nachgegangen. Sie hat dazu 2000 Paare befragt und herausgekommen ist nicht nur ein interessantes Forschungsprojekt, sondern auch ein lesenswertes Buch mit dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Soziales / Gesellschaft
Verschlagwortet mit Buch, Burn-Out, Chance, demografischer Wandel, Krise, langjährige Partnerschaften, Liebe, Paare, Pasqualina Perrig-Chiello, Scheidung, späte Scheidungen, Vertrauen, Workshop
Schreib einen Kommentar
Gehirn und Alter: Verlust oder Gewinn?
„Auch die Weisheit wächst mit den Jahren„ schreibt nicht nur die Badische Zeitung in einem Artikel über das Älter werden. Das sagte gestern in der Abendvorlesung in der Uniklinik auch *Prof. Dr. Mathias Berger. Er selbst darf allerdings hier und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchtipps, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Abendvorlesungen Uniklink Freiburg, Altbundeskanzler Helmut Schmidt, Alter, Brain Bugs, Buch, Denken, Denkfehler, Gehirn, PD Dr. Stefan Klöppel, Prof. Dr. Mathias Berger, Prof. Schmidt, Prof. Wirsching, rauchen, Schwächen
Schreib einen Kommentar