Fake News und Verschwörungserzählungen
Faktisch betrachtet! ACHTUNG! Dieser Link führt zu YouTube. YouTube sammelt Ihre Daten.
Mit 65 ist noch lange nicht Schluss ! – The spirit never grows old ! Wir sind die #GenerationLochkarte und beschäftigen uns mit Themen rund ums Berufs- und Privatleben auch mit Blick auf die Digitalisierung und KI. Unsere Wahrnehmung von Alter schreit nach Veränderung. „Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom“. Albert Einstein
Faktisch betrachtet! ACHTUNG! Dieser Link führt zu YouTube. YouTube sammelt Ihre Daten.
Späterer Renteneintritt ist alternativlos
Keine Lösung der Probleme sieht das IW in der Idee, jüngere Beamte und Selbständige in die Rentenkasse einzahlen zu lassen.
Politische Stimmung und Bundestagswahlen in Deutschland›
Die Alten bestimmen über die Zukunft der Jungen
Wer betrügen will, sucht auch die Gelegenheit
Unehrliche Menschen entscheiden sich bewusst für Betrugssituationen, wie eine experimentelle Untersuchung ergab
Derzeit steht einem kräftigen Konsumschub nicht nur eine zurückgehaltene Nachfrage im Weg, sondern auch ein schmales Angebot.
Endlich in Rente!? Für manche Menschen ist das keine schöne Vorstellung, weil sie sich nicht darauf vorbereitet haben. Aber das muss nicht sein.
25. Mai 2021 Sandy Jahn von D21 Digital
Initiative D21 e. V., Referentin für Bildung und Digitalkompetenzen
Geschlechter- und Altersunterschiede im Digitalen
Die Bremer Greensill Bank AG hat offenbar Probleme. Aktuell prüft laut Financial Times ein von der Finanzaufsicht Bafin eingesetzter Sonderbeauftragter die Bank. Sparer der Bank müssen sich jedoch keine Sorgen machen: Ihr Geld ist im Fall einer Insolvenz der Bank über die deutsche Einlagensicherung in Millionenhöhe geschützt.
Am 16. März 2021 ist Ronja Hofmann zu Gast beim Online-Talk der Generationen.
Wie wirken sich die Einschränkungen zur Eindämmung des Corona-Virus auf das Einsamkeitsempfinden älterer Menschen aus? Dieser Frage ist das Deutsche Zentrum für Altersfragen (DZA) im Juni/Juli 2020 im Rahmen des Deutschen Alterssurveys (DEAS) im Auftrag des BMFSFJ nachgegangen.
Habt ihr schon den Coronablues?
Corona schränkt die persönlichen Kontakte zu Weihnachten erheblich ein. Deshalb bietet Alterskompetenz im Rahmen von „Generationen im Gespräch“ ein Online-Meeting am Heiligabend an.
Wenn ihr mögt, könnt ihr euch vor Beginn um 15 Uhr einen Tee oder Kaffee und Plätzchen bereitstellen, ehe ihr es euch vor eurem Computer, Tablet oder Smartphone bequem macht.
Die Teilnahme ist natürlich kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich, damit wir euch den Link zur Teilnahme zusenden können.
„Es geht um Dialog!“ Ria Hinken verrät im Gespräch mit Sigrid Hofmaier, was sie an- und umtreibt – gerade jetzt in der Corona-Krise Ria Hinken widmet sich seit vielen Jahren einem neuen Blick aufs Älterwerden. Alle Grundvoraussetzungen für eine authentische … Read More »
Ländermonate auf dem Demografieportal
Die regional unterschiedlichen demografischen Entwicklungen prägen auch die
Lebensverhältnisse in Deutschland.
Bereits vor der Corona-Krise habe ein akuter Lehrkräftemangel geherrscht, sagte Beckmann. „Die personellen Ressourcen reichen trotz Einstellung von Seiteneinsteigenden und der Reaktivierung älterer Lehrkräfte aus Pension und Rente nicht aus.“
Die bisherigen Erläuterungen verdeutlichen, dass es
sich beim Ruhestand um einen ausgesprochen vielfältigen
Lebensabschnitt handelt, der sich gerade in den letzten Jahren deutlich verändert hat.
Polarisierung, Verschwörungstheorien, Fake News: Für demokratische Gesellschaften ist es eine bedenkliche Entwicklung, wenn intransparente Algorithmen einiger weniger Konzerne entscheiden, was wir im Internet zu sehen bekommen.
Rund 15 Prozent der Deutschen im Alter ab 65 ist von finanzieller Armut bedroht. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis von Daten des Statistischen Bundesamtes.