Fake News erkennen und Medien- und Digitalkompetenz erlangen
Die Corona-Pandemie hat uns gezeigt, dass die Digitalisierung für alle Altersgruppen wichtig ist. Damit uns das Surfen im Internet Freude bereitet, sind Digital- und Medienkompetenz wichtig. Nur wenn wir die Gefahren kennen, können wir angemessen mit ihnen umgehen. Dabei spielen Datenschutz und Datensicherheit eine große Rolle. Beides werde ich Ihnen in meinen Vorträgen und Workshops spielerisch.
Falschmeldungen gab es zu allen Zeiten. Nicht immer waren sie absichtlich. Im Gegensatz zu heute musste jedoch eine Falschmeldung, die in einer Zeitung veröffentlicht wurde, auf Verlangen richtiggestellt werden
Aktuell werden Falschmeldungen massenhaft über die sozialen Netzwerke verbreitet. Selten muss sich dafür jemand verantworten.
Fake News auf allen Kanälen erfreuen sich großer Beliebtheit. Neurowissenschaftler erklären das damit, dass unser Gehirn Tratsch liebt. Die überdurchschnittlichen Likes und Shares bestätigen diese Aussage.
Wer sich nicht an der Verteilung von Fake News beteiligen will, muss wissen, woran man diese erkennt. Ganz egal, ob es sich um einen Text, ein Foto oder ein Video handelt – gefälscht wird überall.
Manche Fälschungen sind plump und deshalb einfach zu erkennen. Andere verlangen nach einer guten Reche
Unter anderem erfahren Sie in diesem Vortrag wie man den Meldungen auf den Grund und nicht auf den Leim geht.
In der Seitenleiste finden Sie ein Interview, das der Bayerische Rundfunk mit Ria Hinken zu diesem Thema geführt hat.
Online-Termin: Samstag, 20.11.2021 2021, Beginn 16 Uhr.
Da beide Vorträge zusammengefasst sind, wird das voraussichtliche Ende gegen 17:30 Uhr sein. Fragen dürfen jederzeit während des Vortrages gestellt werden. Anmeldung erforderlich! Den Zugangslink erhalten Sie spätestens 1 Tag vorher.